Unsere Religionsgruppen nehmen seit dem Schuljahr 2014/2015 an einem unkonventionellen Religionsunterricht teil. Zusammen mit ihren
ReligionslehrerInnen praktizieren die SchülerInnen ihr Unterrichtsthema „Nächstenliebe“ aktiv mit den BewohnerInnen des DRK-Seniorenzentrums St.Kilian in Hilders.
Feingefühl, Offenheit, Verständnis für ältere Menschen entwickeln und Berührungsängste überwinden – das lernen die Schüler während des
Schülerbesuchsdienstes im Seniorenheim. Für zwei Stunden pro Woche besuchen die Schüler die Menschen im DRK-Seniorenzentrum. Sie spielen, singen, basteln und erzählen sich Geschichten: beide
Generationen lernen voneinander.
Durch das Projekt bekommen die jungen Menschen nicht nur einen Einblick in die Altenpflege, sondern daneben auch die Möglichkeit, mit den Senioren
aktiv in Kontakt zu treten, eine für bei Generationen wertvolle Erfahrung.