Konzept der Berufsorientierung


Klasse 7



1. Halbjahr
 

 

          Ausgabe und Arbeit mit dem Berufswahlpass 

 

      Der Berufswahlpass unterstützt junge Menschen, sich bei der Wahl eines Berufes zu orientieren und   begleitet diesen Prozess.

 

Der BWP:     

 

  • informiert über Angebote zur Berufsorientierung
  • bietet Möglichkeiten zur Erkundung eigener Interessen, Fähigkeiten     und Stärken
  • erleichtert das Sammeln der für die BO wichtigen Unterlagen
  • gibt Hilfen zur Lebensplanung

         Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

 

  •  Kennenlernen der Berufsfelder für die Teilnahme am Handwerkertag
  • Steckbrief eines Berufes mit anschließender Präsentation
  •  Praktische Arbeiten im Bereich Textiles Gestalten / Hauswirtschaft und Kochen/ Holzbe- und verarbeitung / EDV

 

 

         Individuelle Begleitung und Beratung durch den ArbeitsCoach

 


2. Halbjahr

 

 -       Durchführung einer Potenzialanalyse

 

Diese ist ein Verfahren zur Feststellung vorhandener Kompetenzen, das der Berufswahl vorgelagert ist.

 

 

Ziel:    Erfassung der überfachlichen Kompetenzen der Schüler/innen, die Wahrnehmung ihrer Stärken und    Entwicklungsmöglichkeiten und daraus resultierend die Erstellung individueller Bildungs- und Förderangebote                   

 

 

 Zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum bei Bildungsträgern vor Ort – Bildungszentrum Bau Osthessen e. V./BBZ Mitte GmbH/Grümel GmbH 

 

Die Schüler/innen können für zwei Wochen ganztägig in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten praktische Erfahrungen in vier Handwerks- bzw. Ausbildungsberufen sammeln. Dabei werden sie von erfahrenen Ausbildern angeleitet. Sie können erste Erkenntnisse bzgl. ihrer Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die berufliche Orientierung gewinnen und darauf folgend gezielt einen Praktikumsplatz suchen.

 

Betreuung durch den Klassen- und Arbeitslehrelehrer sowie den ArbeitsCoach

 

 

         Teilnahme an schulinternen Veranstaltungen zur Berufsorientierung

 

Teilnahme am „Handwerkertag“ – Besuch von drei Workshops

  • Ausbildungsbetriebe aus der Region führen die Schüler/innen an möglichst viele Berufsfelder heran und informieren sie vor Ort über Anforderungs-,  Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk – mit Praxisanteil

Teilnahme am Boys-/Girls-Day

 

Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

  •  Kennenlernen der Berufsfelder
  •  Vor- und Nachbereitung des Berufsorientierungspraktikums
  •  Steckbrief eines Berufes mit anschließender Präsentation
  •  Erstellen einer Praktikumsmappe und Reflexion
  •  Vor- und Nachbereitung des Handwerkertages
  •  Praktikumssuche für Klasse 8H
  • Praktisches Arbeiten im Bereich Textiles Gestalten / Hauswirtschaft und Kochen / Holzbe- und –verarbeitung / EDV

Klasse 8


1. Halbjahr

 

-      Zweiwöchiges Blockpraktikum in Betrieben

  •       Erkundung der betrieblichen Realität, Auseinandersetzung mit den   Anforderungen der Arbeitswelt
  •      Betreuung durch den Klassenlehrer und ArbeitsCoach

 

       Betriebsbesichtigung

 

 

        Informationsveranstaltung durch den Berufsberater in der   Klasse 

 

 

        Berufsorientierter Elternabend mit  Vertretern der  Arbeitsagentur und weiterführenden  Schulen 

 

Informationen zu Perspektiven nach dem Schulabschluss: 

 

Duale Ausbildung, Besuch einer weiterführenden Schule, Praktika oder zielgerichtete Maßnahmen verschiedener Träger

 

 

        Arbeit mit dem Berufswahlpass 

 

       Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

 

  •  Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Blockpraktikums im   AL-Unterricht in der Zusammenarbeit mit dem ArbeitsCoach          
  • Erstellen einer Praktikumsmappe, Präsentation und Reflexion
  • Vor- und Nachbereitung der Betriebsbesichtigung
  • Arbeit mit Power Point

 

 

         Individuelle Begleitung und Beratung durch den ArbeitsCoach

 


2. Halbjahr

 

  

Teilnahme an schulinternen Veranstaltungen zur Berufsorientierung

 

         „Handwerkertag“ und „Tag der Ausbildung“ 

 

  • Teilnahme am Handwerkertag und Tag der Ausbildung –
  •  Besuch von drei bzw. vier Workshops
  •  Ausbildungsbetriebe aus der Region führen die Schüler/innen an      möglichst     viele Berufsfelder heran und informieren sie vor Ort über Anforderungs-, Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk     und außerhalb des Handwerks – mit Praxisanteil

 

Teilnahme an  Bildungsmesse/Trendmesse/Aktionswoche

  

 

Teilnahme am Boys-/Girls-Day 

 

 

Besuch des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur 

 

          In Zusammenarbeit mit dem Berufsberater 

 

 

Arbeit mit dem Berufswahlpass

 

 

Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

 

  •  Vor- und Nachbereitung der schulinternen BO-Tage
  •  Präsentationen mit Power Point
  •  Vor- und Nachbereitung von Bildungsmesse/Trendmesse/Aktionswoche   Erarbeitung der Arbeitsaufträge,Reflexion
  •  Erstellung eines Lebenslaufs  

 

        Individuelle Begleitung und Beratung durch den ArbeitsCoach

 


Klasse 9


1. Halbjahr

 

2-wöchiges Blockpraktikum in Betrieben  mit anschließendem wöchentlichem  Praxistag

 

  •  Gezielte - an den Interessen und Fähigkeiten der Schüler/innen orientierte - Auswahl des Praktikumsbetriebes
  • Betreuung durch den Klassenlehrer und ArbeitsCoach
  • Kooperation der MPS mit regionalen Betrieben im Hinblick auf den wöchentlichen Praxistag
  • Der wöchentliche Praxistag ermöglicht einen stärkeren Praxisbezug, d.h. die Schüler/innen gewinnen umfangreiche Erfahrungen im zukünftigen Ausbildungsberuf und gehen mit etwas Glück nahtlos in die Ausbildung über.

  

Besuch des „Tages der offenen Tür“ der Beruflichen Schulen

 

 

Bewerbungs- und Kommunikationstraining  mit außerschulischen Kooperationspartnern 

 

Erarbeitung der Grundlagen einer Bewerbung und der Kommunikation

 

 

Workshop „Bewerbungstraining“ mit dem ArbeitsCoach

  

 

Ausbildungsplatzsuche über die verschiedenen Medien, Erstellung einer aussagefähigen Bewerbungsmappe, Vorbereitung auf das   Vorstellungsgespräch durch Kommunikationstraining in Form eines Rollenspiels, Telefontraining und Durchführung von Einstellungstests

 

 

Individuelle Begleitung und Beratung durch den ArbeitsCoach 

 

 

Einzelberatungsgespräche durch den Berufsberater 

 

 

Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

 

  • Vor- und Nachbereitung des Blockpraktikums im AL-Unterricht in     Zusammenarbeit mit dem Arbeitscoach
  •  Erstellen einer Praktikumsmappe, Präsentation und Reflexion
  •  Erarbeitung und Besprechung von Aufträgen für das Langzeitpraktikum
  •  Reflexion

 


2. Halbjahr

 

Workshop „Rund um die Ausbildung“ mit dem ArbeitsCoach

 

Ausbildungsvertrag, Berichtheft, Berufsschule, Unterlagen für die Ausbildung, Rechte und Pflichten in der Ausbildung, Trainieren von Sozialkompetenzen

 

Individuelle Begleitung und Beratung durch den ArbeitsCoach

 

Einzelberatungsgespräche durch den Berufsberater

 

Zweiwöchiges Sozialpraktikum

 

Berufsorientierung im Arbeitslehreunterricht

 

  • Erarbeitung und Besprechung von Aufträgen für das Langzeitpraktikum
  • Reflexion
  • Unterrichtseinheiten zum Thema Lebensplanung:
  • Versicherung/Mietvertrag/Finanzen/Einkommen/Steuern
  • Vor- und Nachbereitung des Sozialpraktikums