Konzept und Aufgaben des ArbeitsCoaches
Frau Limpert-Kessler ist seit September 2009 an unserer Schule als ArbeitsCoach tätig. Sie ist eine von 14 ArbeitsCoaches, die im Auftrag des Landkreises Fulda derzeit an insgesamt 16 Haupt- und Förderschulen in Stadt und Landkreis Fulda im Einsatz sind, um Schüler/innen frühzeitig in Kontakt mit der Berufs- und Arbeitswelt zu bringen und den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern.
Das Unterstützungsangebot wendet sich an alle Schüler/innen der jeweiligen Schule ab der 7. Klasse. ArbeitsCoaches bieten in den Schulen u.a.
Auch die Eltern werden in die Beratung einbezogen. Darüber hinaus bilden die ArbeitsCoaches eine Schnittstelle zwischen Schule, Betrieben, Verwaltung und anderen Institutionen im Übergang Schule – Beruf.
Die einzelnen ArbeitsCoaches sind einer bestimmten Schule zugeordnet und nehmen ihre Aufgaben vor Ort in der jeweiligen Schule im direkten Kontakt mit den Schüler/innen und in Kooperation mit den dortigen Lehrkräften wahr.
Die Schüler und Schülerinnen können vormittags in der Schule und die Eltern entsprechend nach Vereinbarung, das Beratungs- und Unterstützungsangebot wahrnehmen.
Claudia Limpert-Kessler
ArbeitsCoach der Mittelpunktschule Hohe Rhön
Auersburgstraße 3-9
36115 Hilders
Telefon (06681) 96 78 60 oder 96 78 6-32
Telefax (06681) 96 78 6-22
Mobil (0151) 151 820 37
E-Mail: Claudia.Limpert-Kessler@schule.landkreis-fulda.de
Anna-Marie Dietrich
Berufsberaterin
Telefon (0661) 17113
E-Mail Anna-Marie.Dietrich@arbeitsagentur.de
Kontakt https://ddst-red.webapp.dst.baintern.de/bad-hersfeld-fulda/content/1533728347272