Nachmittagsangebot 2025/2026

Das Nachmittagsangebot aus dem Schuljahr 2024/2025 bleibt bestehen und folgende AG´s werden in diesem Schuljahr neu angeboten:

 

Buchclub – AG (Kl. 3-4):

In dieser AG soll die Begeisterung für Literatur geweckt, die Lesefähigkeit gestärkt und die Medien-und Sozialkompetenz entwickelt werden. In verschiedenen Situationen und Übungen werden wir kreativ gestalterische Zugänge zur Literatur finden. 

 

Gesellschaftsspiele-AG (Kl. 1-5):

Ziel ist es, Spaß zu haben, neue Spiele kennenzulernen und soziale Kompetenzen zu fördern. Hierzu wurden verschiedene Spiele gekauft.

 

 


Nachmittagsangbot 2024/2025

Hausaufgabenbetreuung:

In ruhiger Atmosphäre können SuS, unter Aufsicht einer Fachkraft, ihre Hausaufgaben erledigen. Im Anschluss daran stehen verschiedene Spiele zur Verfügung, die z.B. das soziale Miteinander fördern sollen. Hierzu wurden u.a. verschiedene Spiele für drinnen und draußen sowie Literatur gekauft.

 

Tennis-AG (Kl. 1-4):

Die SuS lernen die Grundlagen des Tennisspielens sowie im Angebot für Fortgeschrittene darüber hinaus, weiterführende Fertigkeiten.

 

Schulsanitäts-AG (Kl. 8-10):

Die aktiven Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter treffen sich in regelmäßigen Abständen, um Einsätze und Organisatorisches zu besprechen. Neue Schulsanitäterinnen und -sanitäter werden an festen Terminen zu Schulsanitätern geschult.

 

„Frau der Kraft“-AG (Kl. 8-10 - 14-tägig):

Eine AG, die indigene Weiblichkeitslehren vermittelt und Aspekte der Psychologie und Systemtheorie nutzt, um Mädchen zu ihrem individuellen Frau-Sein zu führen.

  

Fußball-AG (Kl. 2-4) und (Kl. 5-8):

Die SuS lernen grundlegende Techniken und Taktiken des Fußballspielens. Weiterhin erproben sie diese im Rahmen einzelner Trainingsspiele. Hierzu wurden einige Fußbälle gekauft.

 

Mal- und Bastel-AG (Kl. 1-4):

Die SuS basteln verschiedene Gegenstände aus Naturmaterialien und können dabei ihre Kreativität fördern.

 

Volleyball-AG (Kl. 6-9):

In spielerischer Form lernen die SuS die Techniken des Volleyballspielens und trainieren diese anschließend. Anschaffungen wie Volleybälle, Beach-Volleybälle und eine Anzeigetafel unterstützen diese Vorhaben.

  

Band-AG (Kl. 6-10):

Die Schulband bietet SuS ab der 6. Klasse, die ein Instrument spielen, die Möglichkeit gemeinsam als Band Musik zu machen. Wir üben aktuelle Songs sowie Wunschlieder der SuS. Instrumente, die benötigt werden, sind: Keyboard, E-Bass, Gitarren, Gesang, Saxophon, Trompeten, Schlagzeug und Ähnliches.

 

Kochen wie ein „Chefkoch“-AG (Kl. 5-8):

Die SuS kochen gemeinsam leckere, altersgerechte Rezepte, die sie auch im heimischen Umfeld nachkochen können. Dabei erwerben sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Küchengeräten und den dazugehörigen Techniken.

 

Gitarren-AG (Kl. 6-10):

In der Gitarren-AG werden die Grundlagen des Gitarre-Spielens erworben 

(Notenlehre, Zupftechniken, Schlagtechniken, erste Akkorde).

 

Lernzeit: (Kl. 5-7):

SuS bekommen die Möglichkeit eigenständig Inhalte aus dem Unterricht zu vertiefen und zu festigen. In kleiner Gruppe und ruhiger Umgebung kann unter Anleitung gelernt, geübt, Fördermaterial bearbeitet und versäumte Inhalte nachgeholt werden.

  

Leichtathletik-AG (Kl. 5-10):

Die Leichtathletik besteht aus verschiedenen Teilgebieten: Laufen, Springen und Werfen und fördert die motorischen Fähigkeiten.

Ziel ist es, interessierten Sus die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Disziplinen auszuprobieren und sich durch kontinuierliches Training zu verbessern.

 

Mathematik-AG (Kl. 3-7):

In der Mathe-AG werden die Grundrechenarten geübt und gefestigt. Spielerisch und handlungsorientiert entdecken die Schülerinnen und Schüler die spannende Welt der Mathematik und gewinnen so mehr Sicherheit im Rechnen.