50 Jähriges Schuljubiläum 2019




Freitag


Schulfest- Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür an der MPS

 

Der Tag der offenen Tür begann am Freitag, den 06.09.2019 um 14.30 Uhr.

 

Zu Beginn wurden die Gäste herzlich durch die Schulleitung begrüßt, die Grundschüler/innen sangen Lieder unter Leitung von Frau Orf und führten anschließend noch kleine Programmpunkte vor.

 

Nach dem Eröffnungsprogramm auf dem Grundschulhof gab es viele verschiedene Veranstaltungen und Aufführungen. Für das leibliches Wohl war auch gesorgt, es gab Kaffee und Kuchen, Getränke und Bratwürste und Crêpes.

 

 Zum Beispiel gab es in der Sporthalle eine Sportvorführung der Klasse 8Rb. Die Klasse 8Hb mixte Cocktails und um 15.30 Uhr wurde ihre Mosaikwand enthüllt. Weiterhin fand ein Antikmarkt, auf dem man schöne Dinge kaufen konnte, statt. Die Klasse 10Ra verkaufte Bratwürstchen und schminkte Kinder. Die 7Ra veranstaltete ein „Jungs gegen Mädchen Battle“. Die Stimmung war am Kochen, es war total warm, das Wetter war richtig gut.

 

16.30 Uhr fanden zwei weitere Höhepunkte statt.

 

Als erstes bekam unsere Schule offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen. Herr Fischer als Landeskoordinator überreichte Frau Schnürpel und den ehemaligen Schülern/innen der 10Ra die Urkunde.

 

Danach weihten Fr. Amlung und Fr. Jakob unsere neue Schuldenkmäler der GS und Sek.I ein.

 

    Wir fanden den Tag der offenen Tür gelungen!

 

 

 

                         Das war unser Bericht von

 

Florian, Sophie, Lilly

 


Donnerstag


Vorbereitungen für das Festkommers sind abgeschlossen


Impressionen Festkommers

 

 Die Mittelpunktschule(MPS) wurde 50 Jahre.

 

 

Am Donnerstag, den 05.09.2019, feierte die MPS ihr Jubiläum im Ulstersaal von 18:00-20:30 Uhr. Hierzu waren u.a. die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer eingeladen.

 

 

Es gab viele musikalische Beiträge zum Beispiel sangen die Grundschüler/innen der 2.-4. Klassen, der Lehrerchor und die ,,Magic Voices`` unter Leitung von Frau Orf. Außerdem trat die Schulband auf und Leo Lichtermann spielte am Klavier.

 

 

Es gab sogar zu Beginn einen Flashmob, den die ganze Schule erlernt hat und ein Theaterstück von der Klasse 7Ra.

 

 

 

Redebeiträge kamen von der Schulleitung, vom Landrat Herr Woide sowie von einem Vertreter der Gemeinde Hilders, dem Leiter des Staatlichen Schulamtes Fulda und der Schulelternvertretung.

 

 

Außerdem hielten der Hausmeister Herr Guiducci und die Schulsprecherin Viona noch eine kleine Rede gehalten.

 

 

Wir bedanken uns nochmal bei dem Förderverein, da sie sich um die Getränke und um das Essen gekümmert haben.

 

 

Der Höhepunkt des Abends war der Lehrerchor mit ihrem umgeschriebenen Text für die MPS.

 

 

Es war eine gute Stimmung im Raum. Alle klatschten laut und konnten den Abend genießen.

 

Laura und Emelie

 


Mittwoch


Vorbereitungen für die Disco

Seid ihr auf der Schülerdisco oder am Tag der offenen Tür in den Genuss unserer alkoholfreien Cocktails gekommen und möchtet diese nun selbst einmal mixen?!

 

Kein Problem!

 

Wir haben für euch eine Anleitung erstellt:

 

 

 

Anleitung: Cocktails mixen

 

 ´´Herr Güth´´

 

Orangensaft, Curacao

 

Als erstes ¾ Orangensaft in das Glas geben und dann mit Curacao auffüllen.

 

 

´´Ollis Sommerprise´´

 

= Himbeersirup, Orangensaft

 

=Als erstes den Orangensaft, dann als zweites ein wenig Himbeersirup reingeben.

 

 

´´ Let‘s Dance´´

 

Bananensaft, Kirschsaft

 

Als erstes ¾ Bananensaft einfüllen und als zweites den Kirschsaft vorsichtig eingießen.

 

 

´´Happy Birthday MPS´´

 

Sprite, Eiswürfel, Curacao

 

 Als erstes ¾ Sprite einfach hineingeben, dann ¼ Curacao und als letztes Eiswürfel in den Cocktail geben.

 

 

 

 

 

von Jan, Leon & Abdullah

 


Schülerdisco

 

Am Mittwoch, den 04.09.2019, fand unsere Schülerdisco im Ulstersaal statt. Es war sehr schön geschmückt mit Luftballons, bunter Beleuchtung und es gab eine Foto-Ecke. Zum Essen und Trinken gab es Cocktails, normale Getränke (Apfelschorle, Wasser, Spezi) und es gab Döner von der „Alten Post“ in Tann.

 

 

 

Die Klassen 5-7 waren von 17:30-19:30 Uhr im Ulstersaal.

 

Es war eine tolle Stimmung. Die Highlights waren „Just Dance“ und Limbo, weil nahezu alle Lehrer/in und Schüler/innen mitgetanzt haben. Und dann gab es noch Hula-Hoop-Reifen zur Verfügung. Bevor alle gegangen sind, haben wir gemeinsam unseren Flashmob getanzt.

 

 

 

 Die Klassen 8-10 waren von 19:30-21:30 Uhr im Ulstersaal.

 

Am Anfang war nicht so gute Laune, aber kaum hatte sich der Saal gefüllt, war die Stimmung besser. Wir haben viel „Just Dance“ getanzt und den Jubiläumstanz auch. Zur späteren Stunde haben die Schüler/innen umsonst Knicklichter bekommen. Es war sehr schön und wir hatten sehr viel Spaß .

 

 

 

Michelle, Leonie, Celina

 


Impressionen aus der Projektwoche

Gestaltung einer Mosaikmauer -

 

Ein Schulprojekt der 7. Hauptschulklasse

 

 

 

Wir die Klasse 8Hb (damals noch die 7Hb) und Frau Schnürpel haben vom 24.-28. Juni 2019  für das Schuljubiläum eine Mosaikmauer auf dem Grundschulhof gestaltet.

 

Dabei haben Frau Jung, Frau Both-Kümpel und Her Schnürpel geholfen.  

 

 

 

Tag1:

 

Am ersten Tag haben wir zunächst die Fliesen, die Frau Schnürpel im Vorfeld organisiert hat, nach Farben sortiert und zum Teil in Bruchstücke zerkleinert. Danach haben wir unsere Kreise für die Mosaikmauer vorgelegt.

 

Außerdem haben wir die benachbarte und bemalte Mauer gereinigt und die Umrisse nachgezeichnet.

 

Am Ende des ersten Projekttages musste die Mauer noch grundiert werden.

 

 

 

Tag2:

 

Am zweiten Tag haben wir als erstes mit Kreide und Zirkel die einzelnen Kreise auf die Mauer gezeichnet und die Metallumrahmung zugeschnitten.

 

Nach dem Anrühren des Fliesenklebers wurde die Umrahmung angebracht.

 

Anschließend befestigten wir nacheinander die Mosaiksteine und gestalteten die Mosaikkreise.

 

Am Ende des Tages füllten wir die Zwischenräume mit Bruchstücken auf.

 

 

 

Tag3:

 

Eine sehr schwierige Aufgabe wartete am dritten Tag auf uns. Das Anrühren des Fugenmörtels war noch einfach. Doch danach stellte sich schnell heraus, dass wir sehr viel mehr Mörtel benötigen würden als vorrätig hatten.

 

Nach einem weiteren Einkauf im Baumarkt ging es dann zur Sache.

 

Das Verfugen war eine interessante und kniffelige Aufgabe, da die Fugen sehr groß sind. Das Abputzen des Mörtels war mühselig.

 

Dennoch war am Ende des Tages unser Ziel erreicht.

 

Tag 4:

 

An Tag 4 kam es auf den Feinschliff an. Die Wand wurde noch einmal gründlich abgewaschen und Mörtel-Überreste haben wir abgespachtelt.

 

Zum Schluss verewigten wir uns mit unseren Initialen auf unseren Mosaikkreisen.

 

 

 

Nun ist es geschafft, und wir freuen uns, der MPS ein bleibendes Geschenk zum 50-jährigen Bestehen zu hinterlassen.

 

 

 

 

 

Jannik, Kevin, Maximilian und Christian

 


Impressionen Schülerdisco


Dienstag


Vorbereitungen für die große Feier


Impressionen der Jamsession


Montag


Impressionen aus der Sternenwanderung und gemeinsamen Frühstück am Sportplatz

Sternwanderung an der MPS mit anschließendem Frühstück auf dem Sportplatz

 

 

Am Montag, den 02.09.19, begann die Jubiläumswoche der MPS, und der erste Tag wurde unter anderem von Hr. Elström und Fr. Rettke organisiert. Die verschiedenen Jahrgangsstufen wanderten verschiedene Routen rund um Hilders, z.B. die Klassen 8 der Haupt- und Realschule hatten das Ziel Auersburg. Anschließend sind wir auf den Sportplatz und alle Schüler/Schülerinnen, Lehrer/Lehrerinnen und die Verwaltung frühstückten gemeinsam. Jede Klasse bzw. Gruppe hatte eigene Picknickdecken mitgebracht. Das Besondere daran war, dass die vielen Picknickdecken von oben eine 50 ergaben. Mit der Hilfe einer Drohne wurde das Ganze von oben gefilmt und fotografiert. Vor dem gemeinsamen Frühstück haben alle Klassen den Flashmob getanzt.

 

 

Die Brötchen und das Obst wurden von den umliegenden Bäckerein und Rewe Jahn Hilders gesponsert.

 

 

Die ganzen Vorbereitungen übernahmen die Klassen 9Ra und 9Rb. Die schönen Drohnenaufnahmen machte der Sohn von Hr. Elström.

 

 

Fazit: Wir fanden den Tag sehr gut gestaltet und die Wanderung war sehr lustig.

 

 

 

Joel, Silas, Fatima

 


Unsere Schule wird in diesem Schuljahr 50 Jahre alt. Natürlich wollen wir dies feiern und sind deshalb schon kräftig mit der Planung gestartet.

 

Das Motto lautet:

 

WIR FEIERN!

 

Bis zum großen Tag muss noch einiges geplant werden. Natürlich sind auch unsere Schüler hieran beteiligt.

Ab dem nächsten Halbjahr werden deshalb bereits neue AGs gebildet.

Sie dürfen hierauf und auf alle anderen Ideen sehr gespannt sein!

 

Habt ihr selber Ideen? Dann meldet euch doch bitte bei der Schülervertretung oder auch bei euren Klassenlehrern/Innen!